Jungenschaftsarbeit im Kirchenbezirk Tübingen

Die Jungenschaftsarbeit kümmert sich um die Arbeit mit Jungen zwischen 13 und 18 Jahren.
Der Jungenschaftsbeirat verantwortet diese Arbeit bezirksweit. Er macht Angebote für diese Zielgruppe und unterstützt die Jungenschaftsmitarbeiter vor Ort.
Termine
- 18. November 2020: Bezirksjungenschaftstag
Jungenschafts-Mitarbeitersonntag
24. Januar 2021 JuMaSo - Online-Ideen für die Jungenschaft
Zweierschaft in der Jungenschaft
Am 02.02.20 drehte sich beim Jungenschafts-Mitarbeiter-Sonntag in Nehren vieles um die Zahl zwei.
Landjäger - Landesjungenschaftstag 2019
Ein Rückblick auf den ultimativen Spiel-, Sport- und Erlebnistag nur für Jungs auf dem Höhnisch.
Der Beirat
Ihm gehören folgende Mitglieder an:
- Joachim Bold
- Andreas Grauer
- Jens Hepper
- Marcel Steinmaier
- Armin Hügel (Vorsitzender)
- Andy Klooz (Jugendreferent)
Wenn du Lust hast, im Beirat mitzuarbeiten, melde dich beim Vorsitzenden oder Jugendreferent.
Unsere Angebote:
- Unterstützung der Gruppenarbeit vor Ort - Gerne kommen wir auf Einladung zu dir in die Gruppe und gestalten einen Abend
- Jungenschaftsmitarbeitersonntag (JuMASo): An einem Sonntag im Frühjahr treffen sich die Jungenschafts-Mitarbeiter im Gottesdienst einer Kirchengemeinde und gestalten diesen evtl. mit. Anschließend beschäftigen wir intensiv mit einem Thema, meist mit einem Referenten
- Stocherkahnfahren. In der Sommerzeit lädt der Jungenschaftsbeirat alle Mitarbeiter der Jungenschaften zum Stocherkahnfahren ein.
- Bezirksjungenschaftstag. Im ersten Halbjahr findet jährlich der Jungenschaftstag im Kirchenbezirk statt.
Alle genauen Termine und Infos findet ihr rechtzeitig hier auf unserer Homepage.
Ziele eines Jungenschaftsmitarbeiters
Jungen in Beziehung zu sich selbst bringen
Jungen sollen ihre Gaben entdecken und sich an ihnen freuen. Sie sollen ihre Grenzen erkennen, sich mit ihnen versöhnen und sie annehmen
Jungen in Beziehung zu Jesus Christus einladen
Jungen können erleben und entdecken, dass Gott in Jesus Christus ein nachgehender und einladender Gott ist.
Jungen in Beziehung zu anderen verhelfen
Jungen können in der eingeschlechtlichen Gruppe auf Fahrt und Lager einander erleben, begegnen und voneinander lernen.
Jungen verlässliche Maßstäbe vermitteln
Jungen können in der verbindlichen Gruppenarbeit und in der Auseinandersetzung mit christlichen Wertmaßstäben zu einer eigenen Meinung und einem eigenen Standpunkt kommen
Einladung zur Jungenschaft
Es geht nichts über eine persönliche Einladung. Eine Beispiel für einen Einladungsflyer aus der Jungenschaft Dusslingen findet ihr hier als Download.